container.jpeg
For business.
For you.
container.jpeg
We make business work for everyone, everyday, everywhere.
container.jpeg
Welcome to ICC Switzerland, the voice of Swiss Business in the International Chamber of Commerce
previous arrow
next arrow

ICC-Werbe- und Marketingkodex nun auch auf Deutsch

 

ZÜRICH, 10. März 2020 - Die Digitalisierung hat Eingang in die weltweit geltenden Standards für verantwortungsvolle Werbung der Internationalen Handelskammer (ICC) gefunden. Influencer, Blogger, Vlogger sind nun Teil des Kodex, ebenfalls neu ist die altersgemäße Definition von Kindern und Jugendlichen. Der Kodex wurde von Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft 2018 einem umfassenden Relaunch unterzogen und ist die globale Grundlage für die Selbstregulierung der Werbewirtschaft, die mittlerweile in über 42 Ländern fest verankert ist. Nun liegt der Kodex auch auf Deutsch vor, ebenso wie in vielen anderen Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch.

 

Der ICC-Kodex setzt weltweit geltende Mindeststandards für verantwortungsvolle Werbung und ist ein wichtiges Instrument, um das Vertrauen in Werbung zu stärken. „Für weltweit tätige Unternehmen ist ein globaler Konsens wichtig, da sie auf vielen Märkten gleichzeitig aktiv sind. Die ICC-Regeln geben einen Massstab für vertrauensvolle Kommunikation mit dem Verbraucher vor, der in China genauso gilt wie in Europa“, sagt Thomas Pletscher, Generalsekretär von ICC Switzerland.

 

„Darüber hinaus sorgen die nationalen Selbstregulierungsorganisationen für eine Einhaltung der Regeln unter Berücksichtigung  der nationalen Gegebenheiten“, so Pletscher. Die Verhaltensregeln für die Schweizerische Werbewirtschaft fussen wie alle nationalen Verhaltensregeln auf dem erstmals 1937 veröffentlichten ICC-Kodex, sind aber weitaus detaillierter und spezieller auf den schweizerischen Markt zugeschnitten. Die schweizerische Werbewirtschaft und ihre Schweizerische Lauterkeitskommission sind dem ICC Kodex verpflichtet. Die 10. Auflage berücksichtigt die weiter fortschreitende Digitalisierung und definiert Kinder als 12 Jahre oder jünger, sowie Jugendliche als unter 18-jährige. Dies entspricht den strengen schweizerischen Vorgaben und trägt der besonderen Schutzbedürftigkeit dieser Altersgruppe Rechnung“, sagt Marc Schwenninger, Juristischer Sekretär der Schweizerische Lauterkeitskommission.

 

 download PDF / zu den anderen Sprachfassungen

ICC Switzerland WHITE 72dpi

ICC Switzerland
Hegibachstrasse 47
Postfach
8032 Zurich

 

Phone +41 44 421 34 50